6-Tonnen-Radlader

Hohe Effizienz: Schnelles Schaufeln, Transportieren und Entladen verkürzen die Projektzeit.

Ausgezeichnete Mobilität: Reifen oder Ketten passen sich jedem Gelände und jeder Baustelle an.

Einfache Bedienung: Ergonomische Weitsichtkabine für einfache und präzise Steuerung.

Starke Vielseitigkeit: Unterstützt mehrere Anhänge für verschiedene Aufgaben.

Geringe Wartung und Kosten: Einfache Struktur, weniger Ausfallzeiten und hohe Verdichtung in Kombination mit einer Schlagwalze.

Umweltfreundlich und sicher: Geringe Geräuschentwicklung/Vibration, erhöhte Sicherheit für Bediener und Umwelt.

Produktdetails

Produkteinführung

Der 6-Tonnen-Radlader ist eine selbstfahrende Erdbewegungsmaschine zum effizienten Schaufeln, Laden, Transportieren und Entladen von Materialien. Er wird häufig in Bau- und Ingenieurprojekten eingesetzt und bietet Vielseitigkeit und hohe Produktivität.


6-Tonnen-Radlader


Produktspezifikationen

Leistung

Nennlast

6000 kg

Gesamtgewicht

20000 kg

Eimerkapazität

3,6 m³

Maximale Zugkraft

187 kN

Maximale Ausbrechkraft

206KN

Gesamtabmessungen (L×B×H)

8540×3100×3550mm

Maximale Notenfähigkeit

30℃

Maximale Schütthöhe

3150 mm

Maximale Dump-Reichweite

1255 mm

Minimaler Wenderadius

6300 mm

Motor

Modell

Wei Demontage WD10G240E21

Typ

Inline-Wasserkühlung, Trockenzylindereinspritzung

Anzahl der Zylinder – Bohrung * Hub

6-126×130mm

Nennleistung

175 kW – 2200 U/min

Übertragungssystem

Um das Drehmoment umzuwandeln

Einzelmaschine mit drei Elementen, zentripetaler Typ

Getriebemodus

Feste Welle, konstante Zahnlastschaltung

Getriebe

4 Vorwärtsgang  4 Rückwärtsgang

Höchstgeschwindigkeit

40 km/h

Antriebsachsen

Hauptreduzierspirale

Kegelradgetriebe Klasse 1 Untersetzung

Verzögerungsmodus

Planetengetriebe Stufe 1

Radstand

3350 mm

Radprofil

2250 mm

Bodenfreiheit

450 mm

Hydrauliksystem

Systembetriebsdruck

18 MPa

Hubzeit des Auslegers

T.15+0.Spezial

Gesamtzeit

10,65 + 0,5 s

Fassungsvermögen des Kraftstofftanks

300 l

Funktion der automatischen Nivellierung

Ja

Bremssystem

Betriebsbremse

Luftunterstützte Scheibenbremse an 4 Rädern

Feststellbremse

Manuelle Scheibenbremse

ihre

Typspezifikation

Kat.5-25

Reifendruck vorne

0,4 MPa

Reifendruck hinten

0.Akhmba


Produktdetails

1. Motorleistung: 

① Bei einer Leistung von weniger als 74 kW handelt es sich um einen Kleinlader.

② Mittlere Lader haben eine Leistung von 74–147 kW.

③ Große Lader haben eine Leistung von 147–515 kW.

④ Extragroße Lader haben eine Leistung von mehr als 515 kW

2. Übermittlungsform: 

① Hydraulisch-mechanisches Getriebe, geringe Stoßvibration, lange Lebensdauer der Getriebeteile, einfache Bedienung, automatische Anpassung zwischen Fahrzeuggeschwindigkeit und externer Last, im Allgemeinen in mittleren und großen Ladern verwendet;

② Hydraulisches Getriebe: stufenlose Geschwindigkeitsregelung, einfache Bedienung, aber schlechtes Anspringen, wird im Allgemeinen nur in kleinen Ladern verwendet;

③ Elektrisches Getriebe: stufenlose Geschwindigkeitsregelung, zuverlässiger Betrieb, einfache Wartung, hohe Kosten, wird im Allgemeinen in großen Ladern verwendet.

3. Gehstruktur:

① Reifentyp: geringes Gewicht, hohe Geschwindigkeit, flexibel und wendig, hohe Effizienz, beschädigt die Straßenoberfläche nicht so leicht, großer Bodenkontaktdruck, schlechte Passierbarkeit, aber weit verbreitet;

② Raupentyp: geringer Bodenkontaktdruck, gute Passierbarkeit, niedriger Schwerpunkt, gute Stabilität, starke Haftung, große Traktion, große spezifische Schnittkraft, niedrige Geschwindigkeit, relativ geringe Flexibilität, hohe Kosten, beim Gehen kann die Straßenoberfläche leicht beschädigt werden.

4. Be- und Entlademethoden: 

① Frontentladung: einfache Struktur, zuverlässiger Betrieb, gutes Sichtfeld, geeignet für verschiedene Arbeitsorte, weit verbreitet;

② Drehtyp: Das Arbeitsgerät ist auf einem Drehtisch installiert, der sich um 360° drehen lässt, und das seitliche Entladen erfordert kein Umdrehen. Hohe Arbeitseffizienz, aber komplexe Struktur, große Masse, hohe Kosten, schlechte Seitenstabilität, geeignet für kleinere Standorte.

③ Heckentladung: Frontbeladung, Heckentladung, hohe Arbeitseffizienz, geringe Arbeitssicherheit.


6-Tonnen-Radlader


Produktmerkmale

Hauptkomponenten eines Laders

1.Drei Laderteile

Motor – Liefert die nötige Leistung für alle Maschinenvorgänge.

Fahrgestell und Fahrmechanismus – Unterstützt Bewegung und Stabilität.

Arbeitsgerät – Beinhaltet Schaufel, Ausleger, Pleuelstange, Kipphebel, Schaufelzylinder und Auslegerzylinder. Alle sind gelenkig mit dem Rahmen verbunden, um flexible Bewegungen und Betriebseffizienz zu ermöglichen.

2. Arbeitsmechanismus

Gleichmäßige horizontale oder nahezu horizontale Schaufelbewegung beim Anheben und Absenken, wodurch ein Verschütten verhindert wird.

Ein Schaufelneigungswinkel von mindestens 45° für effektives Entladen.

Automatische Nivellierung beim Absenken des Auslegers nach dem Entladen.

3. Arten von Arbeitsgerätestrukturen

Basierend auf Verbindungsstangen: Dreistangen-, Vierstangen-, Fünfstangen-, Sechsstangen- und Achtstangentypen.

Verbindungsrichtung: Vorwärts- und Rückwärtsverbindungsmechanismen.

4. Schaufelkonstruktion und -typen

Materialien: Hergestellt aus kohlenstoffarmen, hochfesten und verschleißfesten Stahlplatten.

Schneide: Schneide aus mittelharter Manganlegierung, Seitenkante und Verstärkungen aus verschleißfestem Stahl.

Zahndesign:

Formen: Scharfe Zähne (für Reifenlader), stumpfe Zähne (für Raupenlader).

Struktur: Integral (für kleine/mittlere Lader), geteilt (für große Lader).

Zahnteilung: 150-300mm.

5. Klassifizierung von Ladern

Nach Motorleistung:

Klein: <74 kW

Mittel: 74–147 kW

Groß: 147–515 kW

Extragroß: >515 kW

Nach Übertragungstyp:

Hydraulisch-mechanisch: Häufig bei mittleren/großen Ladern; gute Anpassungsfähigkeit.

Hydraulisch: Wird in kleinen Ladern verwendet; sanft, aber beim Anfahren eingeschränkt.

Elektrisch: Hohe Kosten, wird in großen Ladern verwendet; einfache Wartung.

Mit dem Reisesystem:

Reifentyp: Leicht, schnell, flexibel; für die meisten Gelände geeignet.

Raupentyp: Hohe Traktion und Stabilität; geeignet für schwieriges Gelände.

Nach Lade- und Entlademethode:

Frontentladung: Am häufigsten; zuverlässig und vielseitig.

Rotationstyp: 360°-Drehung; effizient, aber komplex und teuer.

Heckentladung: Hohe Effizienz, geringere Sicherheit.


6-Tonnen-Radlader




Produktanwendungsszenarien

Lader werden hauptsächlich zum Umschlag von Schüttgütern wie Erde und Steinen eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete sind:

Leichte Ausgrabungen von hartem Boden oder Gestein.

Auffüllen und Ausheben von Straßenbetten im Straßenbau.

Materialhandhabung in Asphalt- und Betonmischanlagen.

Mit verschiedenen Anbaugeräten können sie Planier-, Hebe- und andere Spezialarbeiten durchführen.




Warum Sie sich für unsere Lader entscheiden sollten

ISO-zertifiziert für Qualität und Sicherheit.

Entwickelt für multifunktionale Operationen.

Robuste Struktur mit anpassbaren Befestigungen.

Zuverlässiger Kundendienst.


6-Tonnen-Radlader

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x