Geländestapler: Definition, Funktionen und der ultimative Leitfaden für den Einsatz im Freien
Was ist ein Offroad-Gabelstapler?
Geländestapler sind für unbefestigte Straßen, schlammige Gelände und steile Hänge konzipierte Maschinen. Sie verfügen über Allradantrieb, robuste Reifen mit tiefem Profil und ein verstärktes Fahrgestell und überzeugen in anspruchsvollen Outdoor-Szenarien wie Baustellen, in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau durch unübertroffene Handling-Fähigkeiten. Damit überwinden sie die Einsatzgrenzen herkömmlicher Gabelstapler.
Analyse der wichtigsten Designmerkmale
1. System zur Eroberung jedes Geländes
Ausgestattet mit einem Allradantrieb (4WD) der Spitzenklasse und einer mechanischen Differenzialsperre kann er selbst dann eine starke Traktion aufrechterhalten, wenn ein Rad aufgehängt ist. Die Bodenfreiheit beträgt bis zu 300 mm, sodass Hindernisse wie Kies und Schluchten problemlos überwunden werden können.
2. Industrietaugliches Power-Herz
Ausgestattet mit einem Hochdruck-Common-Rail-Dieselmotor bietet er ein kontinuierliches Ausgangsdrehmoment, um die Leistungsstabilität beim Bergauffahren mit schwerer Last zu gewährleisten. Einige Modelle können mit einem umweltfreundlichen Antriebsaggregat ausgestattet werden, das die Emissionsnormen der Stufe V erfüllt.
3. Dreifach geschützte Karosseriestruktur
ROPS/FOPS-zertifiziertes Cockpit (Schutz vor Überschlägen und herabfallenden Gegenständen)
Verstärktes Stahl-Kastenchassis
Hydraulisch gedämpfter, stoßdämpfender Sitz zur Verringerung der Ermüdung des Fahrers
Tiefgreifende Anpassung an industrielle Anwendungsszenarien
Konstruktion: Heben von Fundamentstahlkonstruktionen, Transport von Betonpfählen. Es wird empfohlen, eine seitlich verschiebbare, verstellbare Gabel und ein mehrstufiges Portal zu installieren.
Forstwirtschaft: Beim Stapeln von Baumstämmen und beim Transport von Forstmaterial wird die Installation eines Baumstammgreifers und eines Gabelschutzgeländers empfohlen.
Energieprojekt: Positionierung der Rotorblätter von Windkraftanlagen, Verlegung von Rohrleitungen. Es wird empfohlen, einen rotierenden Befestigungsrahmen und ein hochpräzises hydraulisches Steuerungssystem zu wählen
Entscheidungsmatrix für die Technologieauswahl
Wenn wir einen geeigneten Geländestapler auswählen, müssen wir zunächst die Umgebung beurteilen, in der wir arbeiten müssen, und auf der Grundlage des Arbeitsraums, der erforderlichen Last und der aktuellen Bodenneigung entsprechende Bewertungen und Entscheidungen treffen.
Wenn unser Arbeitsbereich relativ eng ist, müssen wir einen Geländestapler mit Allradlenkung wählen, um sicherzustellen, dass sich der Gabelstapler in einem engen Raum um 360° bewegen kann.
Wenn wir Anforderungen an die Last haben, müssen wir ein Doppelzylinder-Hebesystem wählen, das eine starke Hubkraft liefert und einen reibungslosen und stabilen Hub gewährleistet. Die beiden Zylinder sind symmetrisch verteilt, einer auf jeder Seite, um ein Kippen und Verklemmen zu verhindern. Im Vergleich zu einem Einzelzylinder bietet es eine höhere Stabilität und Kippsicherheit sowie eine größere Hubkapazität und eine bessere Lastverteilung. Wenn wir Anforderungen an die Bodenneigung haben und die Arbeitsumgebung einige relativ steile Hänge aufweist, müssen wir einen Gabelstapler mit Neigungssensor wählen, der den Neigungszustand des Gabelstaplers in Echtzeit überwachen und ein Umkippen durch zu schnelles Fahren auf der Rampe sowie ein Umkippen durch das Anheben von Gütern auf der Rampe sowie ein Umkippen oder Instabilität durch das Kippen des Mastes auf der Rampe verhindern kann. Kurz gesagt: Die Neigungserkennung verbessert die Sicherheit von Gabelstaplern beim Betrieb auf komplexem Gelände wie Rampen, Hängen und den Kanten von Be- und Entladeplattformen erheblich.
Sicherheit und Effizienz werden verbessert
Intelligentes Laststabilisierungssystem: Echtzeitüberwachung der Schwerpunktabweichung, automatische Begrenzung von Kippgefahrvorgängen
Panoramabild-Kit: 270°-Rundumüberwachung + Radarwarnung, Vermeidung von Unfällen im toten Winkel
Wartungsrechenzentrum: Ferndiagnose des Gerätezustands, vorausschauende Wartung zur Einsparung von Ausfallkosten
Ultimatives Wertversprechen
„Wenn herkömmliche Geräte im Schlamm stecken bleiben, schaffen echte Engineering-Partner Produktivitätswunder: Geländegängige Gabelstapler werden millimetergenau gesteuert und verwandeln extreme Arbeitsbedingungen in standardisierte Betriebsabläufe.“



