2,5-Tonnen-Gabelstapler: Wie schwer ist er?

2025/08/25 11:45

Beim Kauf eines Gabelstaplers für Ihr Lager oder Ihre Baustelle haben Sie sich bestimmt gefragt: „Wie viel wiegt ein 2,5-Tonnen-Gabelstapler?“ Diese scheinbar einfache Frage beeinflusst maßgeblich die Ladekapazität, die Transportkosten und die Gesamteffizienz Ihrer Baustelle. Genaue Gewichtsangaben helfen Ihnen, unerwarteten Ärger und zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Warum ist das „Gewicht“ eines 2,5-Tonnen-Gabelstaplers kein fester Wert?

Zunächst ist es wichtig, einen wichtigen Begriff zu klären: 2,5 Tonnen beziehen sich auf die Nenntragfähigkeit (Tragfähigkeit) des Gabelstaplers, nicht auf sein Eigengewicht. Das Eigengewicht eines Gabelstaplers ist in der Regel deutlich größer als seine Tragfähigkeit. Dies dient dazu, ein ausreichendes Gegengewicht zum Ausgleich der Last bereitzustellen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Stromquelle des Gabelstaplers: Dies ist der wichtigste Faktor, der das Gewicht beeinflusst.

Diesel-Gabelstapler

Diese sind in der Regel die schwersten und benötigen einen stabilen Rahmen und ein großes Gegengewicht, um den leistungsstarken Verbrennungsmotor auszugleichen. Ihr Leergewicht liegt zwischen etwa 4,5 und 5,5 Tonnen.

Elektrostapler

Aufgrund der schweren Batteriepakete als Gegengewicht ist auch ihr Gewicht beträchtlich, die Verteilung unterscheidet sich jedoch von der eines Dieselstaplers. Ihr Leergewicht liegt zwischen etwa 4,2 und 5,2 Tonnen.

LPG/Benzin-Gabelstapler

Ihr Gewicht liegt typischerweise zwischen dem von Diesel- und Elektrostaplern, mit einem Leergewichtsbereich von etwa 4,0 bis 4,8 Tonnen.

Masthöhe und -konfiguration

Ein höherer Mast, ein dreiteiliger Mast oder spezielle Anbaugeräte erhöhen das Gewicht an der Vorderseite des Staplers, was möglicherweise leichte Anpassungen des Gegengewichts erforderlich macht und sich auf das Gesamteigengewicht auswirkt.

Erhalten Sie die genauesten Antworten und die besten Zitate, ohne zu raten!

Bei der Wahl des richtigen Gabelstaplers spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle. Sie müssen auch viele weitere Faktoren berücksichtigen, darunter Preis, Leistung, Wartungskosten und Kundendienst.

Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist. Daher möchten wir Ihnen keine vagen oder möglicherweise irreführenden Schätzungen geben.

Kontaktieren Sie uns jetzt und teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen mit (z. B. Betriebsumgebung, typische Lasten, Leistungspräferenzen usw.). Wir empfehlen Ihnen den am besten geeigneten Gabelstaplertyp.

Lassen Sie sich nicht von vagen Zahlen bei wichtigen Entscheidungen beeinflussen. Holen Sie sich genaue Daten und treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Starten Sie jetzt.


Verwandte Produkte

x