Treibgas-Gabelstapler vs. Diesel-Gabelstapler: Welche Antriebsart ist die beste Wahl für Ihre Lagerlogistik?

2025/07/26 14:00

Wenn es um die Wahl eines Gabelstaplers geht, ist die Debatte zwischen Flüssiggas- und Dieselstaplern immer ein zentraler Punkt. Obwohl beide ihre Fans haben, welches ist für Ihr spezifisches Arbeitspensum am besten geeignet?

1. Kraft und Leistung

Diesel-Gabelstapler: Starkes Drehmoment, besonders gut geeignet für schwere Steigungen, unebene Straßen und langandauernde Einsätze mit hoher Intensität. Ein zuverlässiger Partner für schwere Außenbedingungen.

Flüssiggas-Gabelstapler: Schnelle Beschleunigung, ruhigerer und leiserer Betrieb. Stabile Leistungsabgabe, ausreichend für die meisten Standard-Frachtumschlaganforderungen in Lagerhallen.

2. Detaillierte Analyse der Betriebskosten

Kraftstoffkosten: Flüssiggaskraftstoff ist in der Regel deutlich günstiger als Diesel, insbesondere bei intensiver Nutzung, wo Flüssiggas-Gabelstapler erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Wartungskosten: Dieselmotoren sind relativ komplex und erfordern häufigere Öl- und Filterwechsel, was zu höheren Wartungskosten als bei LPG-Gabelstaplern führt. LPG-Motoren verbrennen sauberer, produzieren weniger Kohlenstoffablagerungen und sind relativ einfach und kostengünstig zu warten.

3. Umweltschutz und Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung

Emissionen: Mit Flüssiggas betriebene Gabelstapler sind eine umweltfreundlichere Wahl. Sie stoßen deutlich weniger Schadstoffe aus als Dieselstapler. Sie erfüllen problemlos die strengen Emissionsnormen für Innenräume und gewährleisten die Atemgesundheit der Mitarbeiter.

Lärm: Mit Treibgas betriebene Gabelstapler haben einen deutlich geringeren Betriebslärm, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung in Innenräumen führt und die Lärmbelästigung reduziert.

4. Anwendbare Szenarien

Szenariofaktoren Treibgas-Gabelstapler Diesel-Gabelstapler
Hauptarbeitsumfeld Hauptsächlich drinnen Hauptsächlich im Freien/in rauer Umgebung
Anforderungen an die Luftqualität Sehr hoch (kein Rauch und kein Geruch) Relativ geringe Anforderungen
Lärmbeschränkungen Streng gesperrtes Gebiet Erlauben Sie laute Geräusche
Art der Ladung Allgemeine Waren, Lebensmittel, Medikamente Baumaterialien, schwere Materialien
Temperaturanpassungsfähigkeit Konventionell und Kühlkette (> -20°C) Extrem kalte Umgebung ist besser
Bodenverhältnisse Flacher, harter Boden Raue, schlammige Straße

Fazit: Der Schlüssel liegt in Ihren Kernbedürfnissen

Bevorzugen Sie Treibgas-Gabelstapler:

Ihre Arbeit erfolgt überwiegend in Hallenlagern oder an Orten mit extrem hohen Umweltschutzanforderungen

Schwerpunkt auf niedrigeren Betriebskosten und einem besseren Arbeitsumfeld

Es müssen sowohl leichte als auch mittlere Übergangsvorgänge im Innen- und Außenbereich berücksichtigt werden

Dieselstapler bevorzugen:

Sie sind mit extrem schweren Lasten, komplexem Gelände oder ausschließlich rauen Arbeitsbedingungen im Freien konfrontiert

Die Arbeitsumgebung unterliegt keinen strengen Lärm- und Emissionsbeschränkungen

Arbeitet oft in extrem kalten Gegenden und stellt strenge Anforderungen an die Startleistung

Dieselbetriebener Gabelstapler.jpg

Verwandte Produkte

x